vladimir-bojic.de |
Impressum
Impressum
Vladimir Bojić
Heilpraktiker für Psychotherapie
Sonnenburgerstr. 54
10437 Berlin
Telefon: 030-4000 34 84
Email: praxis@zentrum-integrative-psychotherapie.de
Umsatzsteuer-ID-Nr. gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 89 721 506 359
Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr. 14 UStG befreit. Als Heilpraktiker tätig gemäß Heilpraktikergesetz § 1 Abs. 1
(Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie)
Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
Fehrbelliner Platz 1
10707 Berlin
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Vladimir Bojić
Praxisname: Zentrum Integrative Psychotherapie
Adresse: Sonnenburgerstr. 54, 10437 Berlin
Telefon: 030-4000 34 84
In unserem Bundesland ist in allen Datenschutzangelegenheiten Ansprechpartnerin:
Name: Maja Smoltczyk
Anschrift: Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Kontaktdaten: 030 13889-0
Die Inhalte dieser Website wurden von mir sorgfältig zusammengestellt. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der vorliegenden Inhalte oder für den störungsfreien Zugang zu dieser Webseite. Eine Haftung für Konsequenzen, die sich aus der Nutzung der Inhalte dieser Website oder verlinkter Websites Dritter ergeben, ist ausgeschlossen.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot: www.vladimir-bojic.de
Diese ist für die Inhalte dieses Internet-Angebots verantwortlich.
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Internetpräsenz. Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halte mich strikt an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutzgesetze.
Ich möchte darauf hinweisen, dass jede Datenübertragung im Internet (z.B. E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist deshalb nicht möglich.
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleiste und welche Daten zu welchen Zwecken erhoben werden.
1.) Erhebung von Nutzungsdaten / Nutzungsanalyse
Grundsätzlich können Sie meinen Webauftritt besuchen, ohne dass ich persönliche Daten von Ihnen benötige. Bei einem Besuch auf meiner Homepage erhebe und speichere ich automatisch in meinen Servern Log Files Informationen, die Ihr Browser an mich übermittelt. Dies sind:
- Ihre IP Adresse in anonymisierter (verkürzter) Form
- Zeitpunkt des Zugriffs
- aufgerufene Seite bzw. Name der abgerufenen Datei (URL)
- Statusinformationen (z.B. Fehlercodes)
- übertragene Datenmenge
- Browserinformationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung etc.)
Diese Daten sind für mich nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem gelöscht.
Mir steht die alleinige Herrschaft über alle Daten zu, die während Ihres Besuches auf meinen Webseiten erfasst werden. Diese Informationen werden ausschließlich in der hier dargestellten Weise verwendet und ausschließlich für statistische Zwecke genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dieses Internet-Angebot verwendet keine Techniken, die darauf abzielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt.
2.) Cookies
Meine Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden. Es handelt sich hierbei um sogenannte „Session-Cookies“, welche nach Ende des Aufrufs unserer Webseite bzw. mit dem Schließen Ihres Web-Browsers automatisch gelöscht werden. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die Webseite auch ohne Cookies besuchen. Hierzu müssen Sie in den Einstellungen Ihres Browsers „keine Cookies akzeptieren“ auswählen. Sie können ferner die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.
3.) Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten / Widerspruchsrecht
Ich erhebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie mir diese von sich aus mitteilen, insbesondere bei einer Anfrage über mein Kontaktformular bzw. per Email. Ihre Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) speichere und verwende ich ausschließlich, um mit Ihnen persönlich zu kommunizieren. Sie können der weiteren Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen; diese werden dann unverzüglich gelöscht. Noch einmal: Grundsätzlich unterliegt es ausschließlich Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben.
4.) Auskunftsrecht und Kontaktaufnahme hinsichtlich dieser Datenschutzbestimmungen
Sie haben bezüglich der Ihre Person betreffenden Daten ein jederzeitiges Auskunftsrecht. Dieses betrifft die persönlichen Angaben, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung bzw. Speicherung. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Daher möchte ich Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Ich gebe Ihnen jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherte Email-Adresse oder sonstigen Daten. Auskunftsrechte können schriftlich per Brief oder per Email gegenüber den in im Impressum genannten Stellen geltend gemacht werden. Dies gilt auch für Widersprüche zu einer erteilten Einwilligungserklärung.
Foto: Thomas Grube
© Vladimir Bojić, 2018
Vladimir Bojić
Heilpraktiker für Psychotherapie
Sonnenburgerstr. 54
10437 Berlin
Telefon: 030-4000 34 84
Email: praxis@zentrum-integrative-psychotherapie.de
Umsatzsteuer-ID-Nr. gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 89 721 506 359
Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr. 14 UStG befreit. Als Heilpraktiker tätig gemäß Heilpraktikergesetz § 1 Abs. 1
(Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie)
Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
Fehrbelliner Platz 1
10707 Berlin
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Vladimir Bojić
Praxisname: Zentrum Integrative Psychotherapie
Adresse: Sonnenburgerstr. 54, 10437 Berlin
Telefon: 030-4000 34 84
In unserem Bundesland ist in allen Datenschutzangelegenheiten Ansprechpartnerin:
Name: Maja Smoltczyk
Anschrift: Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Kontaktdaten: 030 13889-0
Die Inhalte dieser Website wurden von mir sorgfältig zusammengestellt. Ich übernehme keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der vorliegenden Inhalte oder für den störungsfreien Zugang zu dieser Webseite. Eine Haftung für Konsequenzen, die sich aus der Nutzung der Inhalte dieser Website oder verlinkter Websites Dritter ergeben, ist ausgeschlossen.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot: www.vladimir-bojic.de
Diese ist für die Inhalte dieses Internet-Angebots verantwortlich.
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Internetpräsenz. Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halte mich strikt an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutzgesetze.
Ich möchte darauf hinweisen, dass jede Datenübertragung im Internet (z.B. E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist deshalb nicht möglich.
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleiste und welche Daten zu welchen Zwecken erhoben werden.
1.) Erhebung von Nutzungsdaten / Nutzungsanalyse
Grundsätzlich können Sie meinen Webauftritt besuchen, ohne dass ich persönliche Daten von Ihnen benötige. Bei einem Besuch auf meiner Homepage erhebe und speichere ich automatisch in meinen Servern Log Files Informationen, die Ihr Browser an mich übermittelt. Dies sind:
- Ihre IP Adresse in anonymisierter (verkürzter) Form
- Zeitpunkt des Zugriffs
- aufgerufene Seite bzw. Name der abgerufenen Datei (URL)
- Statusinformationen (z.B. Fehlercodes)
- übertragene Datenmenge
- Browserinformationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung etc.)
Diese Daten sind für mich nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem gelöscht.
Mir steht die alleinige Herrschaft über alle Daten zu, die während Ihres Besuches auf meinen Webseiten erfasst werden. Diese Informationen werden ausschließlich in der hier dargestellten Weise verwendet und ausschließlich für statistische Zwecke genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dieses Internet-Angebot verwendet keine Techniken, die darauf abzielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt.
2.) Cookies
Meine Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden. Es handelt sich hierbei um sogenannte „Session-Cookies“, welche nach Ende des Aufrufs unserer Webseite bzw. mit dem Schließen Ihres Web-Browsers automatisch gelöscht werden. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die Webseite auch ohne Cookies besuchen. Hierzu müssen Sie in den Einstellungen Ihres Browsers „keine Cookies akzeptieren“ auswählen. Sie können ferner die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.
3.) Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten / Widerspruchsrecht
Ich erhebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie mir diese von sich aus mitteilen, insbesondere bei einer Anfrage über mein Kontaktformular bzw. per Email. Ihre Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) speichere und verwende ich ausschließlich, um mit Ihnen persönlich zu kommunizieren. Sie können der weiteren Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen; diese werden dann unverzüglich gelöscht. Noch einmal: Grundsätzlich unterliegt es ausschließlich Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben.
4.) Auskunftsrecht und Kontaktaufnahme hinsichtlich dieser Datenschutzbestimmungen
Sie haben bezüglich der Ihre Person betreffenden Daten ein jederzeitiges Auskunftsrecht. Dieses betrifft die persönlichen Angaben, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung bzw. Speicherung. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Daher möchte ich Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Ich gebe Ihnen jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherte Email-Adresse oder sonstigen Daten. Auskunftsrechte können schriftlich per Brief oder per Email gegenüber den in im Impressum genannten Stellen geltend gemacht werden. Dies gilt auch für Widersprüche zu einer erteilten Einwilligungserklärung.
Foto: Thomas Grube
© Vladimir Bojić, 2018